Telefon
0211 / 355 83 14

Adresse
Graf-Adolf-Straße 80, 40210 Düsseldorf

Kontaktformular
zum Formular

Checklisten

21.10.2020

Kaufrecht - Schadensersatz, § 437 Nr. 3 BGB

I. Anspruch entstanden, § 437 Nr. 3 BGB

1. Wirksamer Kaufvertrag, § 433 BGB

2. Sach- oder Rechtsmangel bei Gefahrübergang, § 434 BGB

3. Voraussetzungen der jeweiligen Schadensersatznorm

a) §§ 280(1), (3), 283 oder § 311a (2) BGB:

Unmöglichkeit der Leistungspflicht aus § 433 oder § 439 BGB, § 275 BGB

b) §§ 280(1),(3), 281(1) BGB (Äquivalenzinteresse): Schlecht- oder Zuweniglieferung

aa) mögliche, leistungsbezogene Pflichtverletzung

bb) Fristsetzung und fruchtloser Ablauf

Ausnahme:

i) § 440 BGB: Verweigerung der Nachbesserung, Fehlschlag, Unzumutbarkeit

ii) § 281(2) BGB: Verweigerung oder besondere Umstände

c) §§ 280(2), 286 BGB: Verzugsschaden (BSP: Zinsen, Rechtsverfolgungskosten, etc.)

d) § 280(1) BGB: nichtleistungsbezogene Pflichtverletzung = Mangelfolgeschäden (Integritätsinteresse)

4. Vermutetes Verschulden, § 280(1)2 BGB oder § 311a(2)1 BGB

5. Kein Ausschluss:

a) Kenntnis des Käufers, § 442 BGB

b) Vertraglicher Haftungsausschluss, § 444 BGB

6. Eigene Vertragstreue, § 242 BGB

II. Anspruch durchsetzbar: keine Verjährung, § 438 BGB

III. Rechtsfolge

1. Positives Interesse: regelmäßig kleiner Schadensersatz; großer Schadensersatz nur bei erheblicher Pflichtverletzung

2. Alternativ Aufwendungsersatz, § 284 BGB

3. Verzugsschaden (BSP: Zinsen, Rechtsverfolgungskosten, etc.), §§ 280(2), 286 BGB